
Förderprojekt 50m Schießsportanlage
Der Ausbau der 50m Schießsportanlage der Schützenzunft Neukloster v. 1848 e.V. wird durch Fördermitteln der „Europäischen Union" ELER mit ca. 65% getragen.
Es entstehen 4 Schießbahnen, die den Wettkampfregeln und den Sicherheitsnormen entsprechen. 35 % der Kosten für die Schießsportanlage übernimmt die Stadt Neukloster. Die Sportschützinnen und Sportschützen sind der EU und der Stadt Neukloster sehr dankbar das wir in unserer ländlichen Region so eine Sportanlage betreiben können.
Die Fertigstellung erfolgt 2021.
Unser Verein
Wir vereinen traditionelle Werte und Brauchtum mit modernem Sportschießen.

Im äußersten Osten des Landkreises Nordwestmecklenburg gelegen, befindet sich das kleine, beschauliche Städtchen Neukloster, mit seinen ca. 4000 Einwohnern. Neben dem hiesigen Sportverein: VfL Neukloster – welcher die verschiedensten Breitensportangebote unserer Kleinstadt abdeckt , stellen die Mitglieder der Schützenzunft Neukloster, mit ihren gegenwärtig ca. 60 Mitgliedern, den zweitgrößten Verein der Stadt dar. Heimstätte und Anlaufpunkt des Vereins und seiner Gäste, ist das „Schützenhaus“ – dem ehemaligen Gaswerk der Stadt.

Idyllisch gelegen, mit Sicht auf das Kloster und seinen, im Rahmen der BUGA 2009 neugestalteten, Außenanlagen und unweit des Neuklosteraner Sees, finden sich hier Menschen zusammen, denen neben den sportlichen Herausforderungen in allen Lang- und Kurzwaffendisziplinen des DSB, insbesondere am geselligen Miteinander und der Traditionspflege, gelegen ist. Allein auf Grund unserer geographischen Lage, an den Grenzen zu den Landkreisen Doberan, Güstrow und Parchim, pflegen wir enge Kontakte zu Vereinen über unsere Kreisgrenzen hinaus.
Durch eine seit Jahren stetige Jugendarbeit, wird hier dafür gesorgt, dass in dieser Stadt Jugendliche nicht nur einen Anlaufpunkt für eine sinnvolle Freizeitgestaltung finden, sondern auf diese Weise, auch die heranwachsenden Generationen an den Verein gebunden werden. Wettkämpfe, insbesondere auf Kreisebene und mit befreundeten Vereinen, dienen den Jugendlichen als Gradmesser ihrer eigenen Leistungsfähigkeit und sind ihnen Ansporn für ein konsequentes Training.